Automated Packaging wurde im Jahr 1962 von den Brüdern Hershey und Bernie Lerner in einer Garage in Queens, New York, gegründet. Sie hatten erkannt, dass Polyethylen-Beutel – damals neu auf dem Markt – umständlich zu öffnen und zu befüllen waren.
Sie lösten das Problem, indem sie eine Seite des Beutels perforierten und die andere Seite offen ließen. Die Beutel wurden dann auf einem Zylinder aus Pappe aufgerollt. Nachdem sich gezeigt hatte, dass der Prototyp eines Polyethylen-Beutels funktionierte, erweiterten sie ihre Produktion und zogen in eine größere Garage. Hier stieß Arthur S. Gould zu ihnen. Gould war zuvor Vertriebsleiter bei Beckman Converters.
Um die Entwicklung voranzutreiben, benötigten sie jedoch einen Investor. Art Gould machte die Brüder bei einem Abendessen mit Herb Crother und Ridley Watts vom Verpackungsspezialisten American Packaging in Hudson, Ohio, bekannt. Crother und Watts erklärten sich bereit, in die neue Firma zu investieren. Bedingung war jedoch, dass die Lerner-Brüder und Gould nach Ohio umziehen müssten, was sie dann auch taten. Glücklicherweise übernahm Crother die Rechnung für das Abendessen – die drei New Yorker hatten schlichtweg nicht genügend Geld, um das Essen zu bezahlen.
Die erste “Maschine” bestand aus einem Karton, in dem sich ein Stift befand, der die Beutel auf der Rolle hielt. Am Karton war ein Gebläse aus Army-Restbeständen befestigt, das die Beutel aufblies wenn sie von Hand aus dem Karton gezogen wurden. Im nächsten Schritt wurde der Karton durch ein Blechgehäuse ersetzt. Nun benötigten die Kunden, die Maschine und Beutel einsetzten, auch etwas zum Verschließen der Beutel. Hershey und Bernie entwickelten ein Gerät zum Verschließen der Beutel, das ähnlich wie die aus Las Vegas als “Einarmige Banditen” bekannten Spielautomaten funktionierte. Alle Geräte wurden nach wie vor von Hand betrieben.
Ende der 1960’er, Anfang der 1970’er Jahre stellte Automated Packaging die erste vollautomatische Anlage, die H-100, vor. Ergänzt durch einen Zähler oder eine Wiegevorrichtung, steigerte die H-100 die Produktivität beim Befüllen und Verschließen beträchtlich. Weil diese komplexere Anlage ausgebildetes Servicepersonal benötigte, wurde ein nationaler Kundendienst eingerichtet.
Die Automated Packaging Corporation verfügte nun über ein Komplettangebot aus Material, Maschinen und Kundendienst. Um den Systemgedanken auch nach außen darzustellen, wurde das Unternehmen in Automated Packaging Systems umfirmiert. Der Gedanke des Systemangebotes bildet bis heute die Basis der Unternehmenstätigkeit.
In den vergangenen mehr als 50 Jahren brachte Automated Packaging Systems eine Vielzahl von innovativen Verpackungslösungen auf den Markt und sieht sich heute als Marktführer bei der Entwicklung innovativer Verpackungskomponenten. Produkte von Automated Packaging Systems helfen den Kunden bei der Lösung ihrer Verpackungsaufgaben und steigern die Effizienz der Produktion. Als Systemanbieter übernimmt Automated Packaging Systems die Verantwortung für den reibungslosen Verpackungsablauf bei seinen Kunden.
Ein Joint Venture mit einem britischen Unternehmen im Jahr 1984 eröffnete Automated Packaging Systems den Zugang zu den internationalen Märkten. Heute präsentiert sich das Unternehmen als Global Player mit weltweiten Niederlassungen und Produktionsstätten.
Im Jahr 2012 beging Automated Packaging Systems sein 50-jähriges Firmenjubiläum mit Plänen für ein kontinuierliches Wachstum in den kommenden 50 Jahren.